Kommunikationskultur im Team verbessern
Kernidee des Trainings
Häufige Ursache für teaminterne Probleme und Missstimmungen ist eine beklagenswerte Kommunikationskultur. Man redet nicht „miteinander“ sondern eher „übereinander“, fühlt sich unverstanden, Rückmeldungen kommen an wie Vorwürfe, Vorschläge wie Befehle. Dieser Team-Workshop bietet dem betroffenen Team ein Kommunikations-Repertoire, das ihnen hilft, das zu sagen, was sie wirklich sagen wollen.
Inhalte
- Mut „etwas zu sagen“
- Wertschätzende Kommunikation und konstruktives Feedback
- NEIN-Sagen oder STOP-Sagen – klar und annehmbar
- Unterschiedliche Interessen verhandeln
- Kommunikationsfalle „Humor“
- Vorschläge und Informationen – Holschuld oder Bringschuld
- Kommunikationsregeln für das Team
Didaktische Besonderheiten
Kommunikationsprobleme im Team sind sehr heikel, da es schwer ist, darüber zu reden. Damit die Themen „auf den Tisch“ kommen und bearbeitbar werden, beginnt es mit einer szenischen Darstellung der Problemfelder wie bei einer Theateraufführung. Das eigene Kommunikationsverhalten wird in Gruppenübungen über Videoanalyse reflektiert.
Nutzen
Die kommunikativen Fähigkeiten aller Mitarbeiter eines Teams werden harmonisiert. Die Mitarbeiter wissen, wie sie besser miteinander kommunizieren können. Sie wissen, wie sie etwas so sagen können, wie sie es meinen. Die verbesserte Kommunikationskultur ermöglicht bessere Teamleistungen und führt zu größerer Klarheit in der Zusammenarbeit.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter aus einem Team (inkl. Führungskraft)
Dauer
2 Tage