Teaming für Großgruppen
Kernidee des Trainings
Teamentwicklungsmaßnahmen sind häufig für Teams bis zu 14 Personen konzipiert, die als Einheit an eine Führungskraft berichten. Die typischen existierenden Problemfelder, wie Schnittstellenproblematik, Kommunikation und Kooperation werden dann noch deutlicher, wenn die Zielgruppe teamübergreifend entwickelt werden soll. Das Training bietet teamübergreifend unterschiedliche Lernszenarien, die für die Entwicklung von Zielgruppen mit bis zu 80 Menschen geeignet sind.
Inhalte
Die Inhalte des Trainings werden wir gemeinsam mit dem Auftraggeber festlegen. Wir besprechen mit Ihnen den Anlass des Trainings und leiten davon die Inhalte und das geeignete Szenario ab. Typische Anlässe für ein Training sind:
- Kooperation und Kommunikation zwischen Einheiten stärken
- Konflikte und Schnittstellenprobleme zwischen Einheiten lösen
- Aufgabenverteilungen oder strategische Ausrichtungen im Bereich etablieren
- Projektgruppen schnell arbeitsfähig machen oder den Projektfortschritt beschleunigen
- Virtuelle Teams zum Laufen bringen
Didaktische Besonderheiten
Die Entwicklung findet über handlungsorientierte Lernszenarien statt. Die Teilnehmer „arbeiten“ sozusagen in einem Szenario, welches das Kernproblem aufgreift. Je nach Anlass und Zielsetzung nutzen wir Szenarien wie z.B. City Bound, Open Space, Outdoor Settings, etc.
Nutzen
Nutzen dieses Trainings ist es, dass Kommunikation, Kooperation und Leistung von Abteilungen, Geschäftsbereichen oder auch dezentralen „Groß-Teams“ verbessert werden.
Zielgruppe
Alle Arbeitsgruppen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und ca. 20 – 80 Personen umfassen
Dauer
1 - 2 Tage